Doktorarbeit mit Ghostwriter für Berufseinsteiger: neue Etappe in Ihrer Karriere
Vielleicht träumt jeder Student davon, um einen Doktorgrad zu erlangen. Es ist so attraktiv wie Professor an der Uni zu werden. Nicht jeder kann aber diesen Traum erreichen, weil man außer Traum auch viel Geduld, Kenntnisse und Kompetenzen haben muss. Die zukünftigen Doktoren sollten zuerst eine Dissertation erstellen und sie erfolgreich verteidigen. Nur dann kann der Traum verwirklicht werden. Aber davor wartet auf den Studenten langer und aufregender Prozess des Bachelor- und Masterstudiums.
Man kann ein Doktorand werden, wenn man schon einen Masterabschluss bekommen hat. Es bedeutet, dass der Doktorand eine Erfahrung im akademischen Schreiben haben muss. Nicht immer ist es wahr. Einige Studenten konnten diese schriftlichen Kompetenzen einfach nicht beherrschen. Trotzdem sind sie die perfekten Spezialisten, aber akademisches Schreiben bleibt für sie noch schwer. Die guten Spezialisten möchten einen Karriereeinstieg machen und müssen unter anderen eine Dissertation dafür erstellen. Ghostwriter Ihre Doktorarbeit zu vertrauen ist die Chance diese Karrieremission zu realisieren. Das ist kein Witz und der Ghostwriter ist kein Gespenst.
Ghostwriter für Doktorarbeit ist ein legaler Service in Schreibagenturen. Die Ghostwriter oder Auftragsschreiber bieten vielfältige Dienstleistungen den Studenten und den Aspiranten sowie den Forschern, wenn es um wissenschaftliches Schreiben geht.
Schreibprozess bei Doktorarbeit: Schwerpunkte zu bemerken
Dieser Schreibprozess dauert einige Jahre. Er besteht aus vielen Aktivitäten, die das Schreiben begleiten. Beim Erstellen der Dissertation steht eine Forschung im Kern. Das ist der Hauptteil der Vorbereitung dieser Arbeit. Dabei sollte der Doktorand das gewählte Thema fleißig studieren und die wichtigen Innovationen im Fachbereich entdecken. Diese beziehen sich auf die neuen wissenschaftlichen Theorien, die praktisch bestätigt werden müssen. Zu den unbedingten Voraussetzungen zur Dissertation gehören hohes Niveau der Einzigartigkeit des Textes und Schaffung des Grundes für neuen Kenntnisse.
Jeder Doktorand benutzt die Unterstützung von Betreuer, der als Doktorvater oder Doktormutter genannt wird. Als Betreuer können auch die Doktorarbeit-Ghostwriter auftreten. Diese Betreuung oder akademische Unterstützung wird bei allen Etappen des Schreibens nützlich:
- Themenfindung;
- Suche nach theoretischen Materialien und Literaturrecherche;
- Bestimmung der Methoden für Studie;
- Zielsetzung und Fragestellung;
- Arbeitsplanung für Forschung;
- Gliederung der Arbeit;
- Schaffung des „roten Fadens“ des Textes;
- Erstellen des Textes der Dissertation.
Für viele Doktoranden scheint es wichtig, die Begleitung bei dem Experiment zu bitten. Das Experiment in jedem wissenschaftlichen Bereich ist fachlich bestimmt. Man sollte vor Forschungsarbeit die Anleitungen zum Erstellen studieren und den Doktorvater oder Doktormutter dringende Fragen stellen.
Wichtige Regel für Doktoranden: Vermeiden Sie Plagiat in den wirtschaftlichen Arbeiten!
Der Aspekt des geistigen Eigentums ist in jeder wissenschaftlichen Tätigkeit sehr wichtig. Ein Akademiker darf nicht die Ideen und Forschungsmaterialien des anderen Akademikers wegstehlen. Alle akademischen Texte sollten vor der Abgabe oder Veröffentlichung auf Plagiat geprüft werden. Dafür wurde die professionelle Software benutzt. Man findet kostenlose Analoga dieser Programme im Internet und kann online nutzen. Zwar kann niemand garantieren, dass das Programm genaue Daten über Plagiat im Text liefert.
Es gibt noch einen Service, der die allseitige Prüfung des Textes anbietet – Ghostwriting-Agenturen. Die besten Experten und Redakteure erstellen in Auftrag die qualifizierten akademischen Arbeiten wie Abschlussarbeiten und Dissertationen. Können die Ghostwriter für Doktorarbeit einen Plagiatscheck verwirklichen? Es ist unbedingt möglich! Jeder darf Plagiatsprüfung für diese Texte in Auftrag geben. Solche Prüfung erlaubt alle Fälle des Plagiats zu finden und korrigieren.
Warum erscheint Plagiat im Text? Es gibt mehrere mögliche Gründe:
Mangel an Kompetenzen mit dem fremden Text zu arbeiten.
Unvermögen eigene Ideen und Gedanken aufgrund der fremden Materialien richtig zu formulieren.
Mangelnde Kenntnisse über korrekte Gestaltung von Zitaten, Zusammenfassung und Darstellung der fremden Gedanken mit dem entsprechenden Link.
Das Problem mit Bearbeitung der Informationen und Informationsquellen kommt vor allen Dingen aus der Studienzeit, wenn einige Studenten diese nützlichen Kompetenzen nicht beherrscht haben. Wenn der Doktorand damit wirklich Probleme hat, sollte er die Prozedur von Erstellung und Plagiatsprüfung einer Doktorarbeit dem Ghostwriter übergeben.
Was ist eine Dissertation? Ziele und Aufgaben der Forschung
Das Wort „Dissertation“ kommt aus Latein und bedeutet eigentlich „Forschung“ oder „Diskussion“. Die Form dieses wissenschaftlichen qualifizierenden Textes ist strickt genormt. Diese Arbeit ist für die öffentliche Verteidigung und Erlangen des akademischen Grades vorbereitet.
Offiziell werden folgende Ansprüche an die Dissertation gestellt:
- Die fachliche Forschung wird von einem Doktoranden persönlich durchgeführt.
- Die Dissertation enthält neue wissenschaftliche Ergebnisse und Tatsachen.
- Die Dissertation wird besonders gegliedert.
- Die Dissertation ist ein persönlicher Beitrag des Fachmenschen zur Entwicklung eines wissenschaftlichen Problems.
Alle neuen Tatsachen, Ideen, Informationen müssen von dem Autor klar, begründet und kritisch angegeben werden. Diese Materialien müssen mit zuvor bekannten wissenschaftlichen Kenntnissen korrelieren.
Jede Dissertation beinhaltet die Liste der Literaturquellen, die die theoretische Basis der Arbeit formiert haben.
Die Resultate der Dissertationsforschung müssen bei öffentlicher Verteidigung unterstützt werden.
So ist es jetzt klar, welche Ziele diese Arbeit hat. Der Hauptzweck ist genau eine Forschung. Es gibt zu viele ungelösten Probleme in jedem Fachbereich, die jeden Tag nur multipliziert werden können. Jeder Doktorand sollte das Interesse an seinem Fachgebiet haben. Das ist eine obligatorische Voraussetzung zu jedem Fall des akademischen Schreibens. Wenn es kein gibt, dann wird der Forschungsprozess und Schreiben viel Zeit und Nerven kosten. Wenn wir über reale Preise der Schreibdienste sprechen, dann kann man sagen, dass die Kosten für Ghostwriter-Doktorarbeit die Qualität der Dienste entsprechen. Dabei vermeidet man Stress und gewinnt mehr Freizeit.
Titel vs Grad: Gibt es Unterschiede zwischen diesen akademischen Begriffen?
Die Studenten meinen, es gibt keine Unterschiede. Man darf die Lehrkräfte als Doktor oder Professor nennen. Zum Teil haben sie recht. Der Professor muss unbedingt einen Doktorgrad haben, aber Doktor ist nicht immer ein Professor. Man spricht über einen akademischen Grad (Doktor) und Titel (Professor). Es ist nicht so einfach beide zu bekommen.
Um einen Doktor im Fachbereich zu werden, sollte man eine Forschung durchführen und dann die qualifizierende wissenschaftliche Arbeit (Dissertation) erstellen. Nach Resultaten der Verteidigung wird der Doktorgrad verliehen. Der Forscher, der den Grad bekommt, ist kein Arzt. Er wird ein Vertreter einer konkreten wissenschaftlichen Richtung. Der Doktor darf einen akademischen Titel– Professor – auch bekommen. Das ist ein Titel, der die Erfahrung des Spezialisten und seinen Erfolg bei Forschungen und bei Arbeit an Hochschule oder an Universität zeigt.
Auf dem Weg zum Grad und Titel steht die erste Hürde – Dissertation. Man darf nicht sagen, dass diese Arbeit der Abschlussarbeit beim Masterstudium ähnlich ist. Die Dissertation stellt eine umfangreiche Studie dar, die neue originelle Kenntnisse produziert. In allen Fachgebieten wird die Dissertation eine obligatorische Bedingung der Doktorgrad. Man sagt, dass im Bereich „Medizin“ ist es zu schwer diesen Grad zu bekommen. Allerdings kann man dem Ghostwriter eine Doktorarbeit in Medizin zum Erstellen übergeben.
Ghostwriter für medizinische Doktorarbeit: der Umfang einer Dissertation und Fachgebiet
Ein richtiger Umfang der wissenschaftlichen Arbeit ist ein wichtiger Aspekt beim Erstellen. Die Spezialisten sagen: Alles hängt von dem Fachbereich ab! Was dem Umfang einer Dissertation im Bereich „Literatur“ angeht, kann dieser Text mehr als 200 Seiten sein. Es ist ganz normal. Die philologischen Arbeiten sind mit Zitaten und Betrachtungen verschiedener linguistischen Erscheinungen und interessanter Ideen von Autoren der schöpferischen Werke reich.
Im Durchschnitt ist die Zahl von 100 bis 150 Seiten in einer technischen Arbeit ausreichend. Trotz lang dauernden und komplizierten Experimenten bevorzugen die Ingenieure ihre Daten und Schlussfolgerungen in den Doktorarbeiten lakonisch darzustellen. Sie präsentieren ihre Resultate gerne mithilfe der Tabellen und Grafiken, die am besten alle Berechnungen und Gesetzlichkeiten zeigen können.
Der Umfang einer medizinischen Doktorarbeit ist auch nicht so groß. Zur Klärung sind solche Arbeiten empirisch. Der Autor arbeitet die Methoden der Heilung aus und beweist das praktische Nutzen dieser Methoden. So können die Dissertationen in Medizin nur 100 Seiten umfassen.
Vor Anfertigung einer akademischen Arbeit sollte der Doktorand sich mit seinem Doktorvater oder Doktormutter beraten. Dabei erkennt man, wie groß der Umfang der Arbeit sein muss.
Richtlinien der Gestaltung einer Doktorarbeit
In der üblichen akademischen Gepflogenheit sollte die Dissertation bestimmte Form und Gestaltung haben. Man meint die äußerlichen und innerlichen Aspekte. Diese Anzeigen unterscheiden sich nach Fachgebieten. In jedem herrschen eigene Anforderungen. Allemal zu den wichtigsten von ihnen gehören die folgenden Punkte:
Eine gedruckte Dissertation wird immer in einem dichten Buchumschlag im Promotionsbüro präsentiert.
Man sollte auch auf feste logische Struktur der Arbeit beachten.
Der Doktorand schließt seinen Lebenslauf, Publikationsliste, Resümee des Doktorvaters oder der Doktormutter in die Dissertation ein.
Es gibt auch besondere Ansprüche zum Satzspiegel: Zeilenabstand (1,5), Zeichengröße (12) Schriftart: Verdana, Times New Roman oder Arial.
Vor dem Text der Dissertation sollte ein Abstract auf Deutsch und auf Englisch stehen.
Das Formatieren ist fast die letzte Manipulation, die man für Text der Arbeit verwirklicht. Nach den monatelangen Forschungsaktivitäten und nach dem Erstellen des Textes scheint es sehr schwere Aufgabe zu sein. Deswegen wird es empfohlen, diese Aufgabe den Spezialisten aus der Schreibagentur zu übergeben. Die Gestaltung und Form der Doktorarbeit muss ideal sein und allen Anforderungen entsprechen.
Guttenberg Ghostwriter für Doktorarbeit: korrekte Gliederung des wissenschaftlichen Textes
Wichtige Etappe der Doktorarbeit beginnt mit Gliederung. Jede wissenschaftliche Publikation hat fast ähnlichen Aufbau. Man unterscheidet Einführungsteil, Hauptteil und Schluss. Der Punkt ist, dass die Dissertation eine der größten akademischen Werke ist, deswegen hat ihre Gliederung bestimmte Besonderheiten:
- Titelblatt;
- Seite mit Angaben der Prüfer;
- Inhaltsverzeichnis;
- Einleitung (Fragestellung, Zielsetzung, Methoden und Materialien der Forschung);
- Hauptteil mit Ergebnisse der Studie;
- Zusammenfassung;
- Literaturverzeichnis;
- Anhänge.
Dieser Aufbau ist logisch gebildet und bezeichnet strukturell die wichtigen inhaltlichen Elemente der Arbeit. Auf einem Titelblatt präsentiert man das Thema der Arbeit. Das ist ein sinnvoller Satz, der etwa 160 Zeichen lang ist. Die Einleitung bietet die Schlüsselinformationen der Forschung mit Ziele und Aufgaben der Arbeit sowie Methoden und Forschungsmaterialien.
Im Hauptteil präsentiert man eigentlich eine Forschung. Dieser Teil besteht aus theoretischen Grundlagen der Arbeit, Beschreibung des Experiments und Ergebnisse der Forschung, die argumentiert dargestellt werden.
Noch ein wichtiges Element der Arbeit heißt Fazit oder Schlussfolgerungen. Hier werden kurz und deutlich alle Tatsachen und Argumenten, die sich während der Studie entwickelt haben, dargelegt. Wenn der Prüfer eine Dissertation liest, beginnt er mit Einleitung und Fazit. Dabei möchte er verstehen, ob der Forscher alle gestellten Ziele erreicht hat und alle Aufgaben erfüllt hat.
Sollte man sich zum Erstellen der Dissertation vorbereiten?
Der Schreibprozess muss man unbedingt mit der Vorbereitungsphase beginnen. Diese Phase schließt einige wichtige Momente ein:
- Themenfindung;
- Planung der Studie;
- Literaturrecherche;
- Bearbeitung der theoretischen Materialien nach dem Thema der Forschung;
- Erstellen des Exposés.
Diese Periode ist sehr für Doktoranden wichtig, weil er dabei die Arbeit effektiv ohne Eile organisieren kann. Der Autor sollte einige Fragen bedenken: Wie lange kann ich Literatur für Arbeit suchen? Bis wann sollte ich erstes, zweites, drittes Kapitel erstellen? Wie viel Zeit brauche ich für Formatieren und Prüfung? Wenn man jede Aktivität zeitlich und funktionell voraussichtlich bestimmt, wird der Schreibprozess effektiv.
Es ist wichtig den Forschungsgang und den Schreibprozess zu kontrollieren. Diese Prozesse müssen kontinuierlich sein. Kein Tag ohne Forschung! Täglich sollte der Forscher mindestens ein paar Stunden der Forschungsarbeit widmen. Dabei sollte man auch über Entspannung nicht vergessen. So empfehlen die erfahrenen wissenschaftlichen Schreiber.
Wenn man mit der Vorbereitungsphase und Planung einer Arbeit nicht zurechtkommen kann, sollte man sich an die Schreibagentur wenden. Dort bieten den Service die besten Ghostwriter für Doktorarbeit. Preise für diesen Service findet man auf der Webseite der Agentur.
Karriere des Forschers: Wie lang ist der Weg zum Doktorgrad?
Unter akademische Karriere versteht man das Erreichen des Doktorgrades. Dieser Weg ist wirklich kompliziert und lang. Man sollte viele Schritte dazu machen – von Bachelor- und Masterstudium, wissenschaftliche Publikationen in den fachlichen Zeitschriften, Erstellen der Doktorarbeit und jahrelange Forschungstätigkeit. Nur die Fachleute, die in ihren Fachbereichen Profis sind, können solche Resultate erreichen.
Einer der wichtigsten Schritte ist Promotion. Man bereitet sich dafür einige Jahre oder sogar das ganze Leben vor. Generell ist es die Suche der neuen Kenntnisse, was Spaß den Forschern bringen kann. Nicht selten werden viele Wissenschaftler weltbekannt und ihre Forschungsergebnisse helfen die Probleme der Menschheit zu lösen. Man meint die Entdeckung der Arzneimittel oder neuer Technologien in Wirtschaft und im Industriegebiet.
Der Forschungsprozess trifft sich immer mit wesentlichen Schwierigkeiten und die Forscher brauchen dabei die Hilfe der Experten. Zum Beispiel kann man die Unterstützung von professionellen Auftragsschreiben benutzen – Ghostwriter für Doktorarbeit in Medizin oder anderen Fächern. Preisen werden dafür individuell bestimmt. Bei dieser Kooperation bekommt der Auftraggeber eine dringende Hilfe mit Literaturrecherche oder zum Beispiel bei Erhebung der Forschungsresultate. Dabei kann er in Qualität der Dienste und eigener Diskretion sicher sein.